20 November 2006

Unsere Schule ist völlig verplant! Dem Vernstaltungsprogramm des Monats November ist zu entnehmen, dass diese Woche ein Graphiker zu Gast ist, der diese Woche einen Workshop gibt, der für alle Communication-Studenten verplfichtend ist. Soweit so gut, nur leider hat sich hier die Unsitte eingeschlichen, dass weder Ort noch Zeit angegeben werden, lediglich der Tag. So beginnt dann die grosse Sucherei, die sich aber auch schwierig gestaltet, da niemand hier Ahnung von irgendwas hat. In jedem Fall bin ich seit kurz vor neun an der Schule und wir machen gerade eine kleine Suchpause im Computerraum. Damit ist es in der Zeit, euch das erstemal in die Wirrungen der Französischen Sprache zu entführen. Das Deutsche ist ja nun zugegebernmassen eine recht harte Sprache, die für Ausländer mitunter sehr komisch klingt. Ein Vorteil ist aber auch die Eindeutigkeit . Im Französischen sind es so kleine Nuancen in der Aussprache, die gleich einen ganz anderen Sinngehalt ergeben. Beispielsweise sind die Begriffe Mädchen (fille) und Draht (fil) recht dicht beieinander. Nur Spricht man das Wort für Mädchen "fij" und den Draht "fil" aus. Das wusste ich leider lange Zeit nicht, so bin ich dann die ersten Wochen hier rumgelaufen und habe immer wieder geistreiche Sätze wie "Danach war ich noch bei zwei deutschen Drähten in der Innenstadt" oder "Guck mal da, was ein schöner Draht" von mir gegeben. Irgendwann hat mich dankenswerter Weise jemand auf diesen Fehler aufmerksam gemacht und seitdem ist meine glühende Verehrung für Drähte auch rapide gen Null gesunken. Ein weiteres, vielleicht noch lustigeres Beipspiel sind die Wörter Haare (cheveux, sprich "schewö") und Pferde (cheveaux, sprich "schewo"). So ergab es sich dann einmal, dass ich der Belgierin zärtlich den Satz "Moment, ich hab Deine Pferde im Mund" ins Ohr flüsterte. Warum sie dann plötzlich als zu lachen anfing, ging mir erst später auf, als sie mir den feinen Unterscheid zwischen Haaren und Pferden erklärte. Und dabei bietet sich doch das oder der Pony als Zwischenteekesselchen hervorragend als Brücke an. Aber genug aus dem Nähkästchen geplaudert, weiter gehts mit dem heiteren Spiel: Such den Uni-Kurs!